
auszittern – ein Lebens-, kein Lifestyle-Podcast
Auszittern? Dieses Wort ist dir nicht geläufig und du findest auch keinen Eintrag im Duden? Stimmt! Ich habe es vor Jahren einmal aufgeschnappt und seitdem gehört es zu meinem WortSCHATZ, im wahrsten Sinne. „Auszittern“ bedeutet, sich neu zu besinnen, zu reflektieren, einen Schritt zurückzumachen. Wer auszittert, kann neu durchstarten, neue Perspektiven einnehmen, Neues wagen. In diesem Podcast sprechen weniger Experten und Life-Coaches. Nein, du hörst in den Episoden nur mich sprechen.
Warum ich den AUSZITTERN Podcast produziere? Weil ich selbst auszittern musste bzw. durfte.
Ich machte Schritte zurück, habe Dinge neu bewertet und an vielem gearbeitet. Die Konsequenz? Ein anderes Leben und viele neue Perspektiven. In diesem Podcast teile ich Auszüge aus dieser Reise, meine persönlichen Erfahrungen und meinen Blick aufs Leben. Das Teilen unserer Life Lessons, unserer Verwundbarkeiten und schlichtweg unserer Menschlichkeit bringt uns alle weiter. Davon bin ich überzeugt.

Jetzt Folgen anhören
Die Folgen des Auzittern-Podcasts sind wie kleine, süße Törtchen – schnell vernascht und dabei richtig gehaltvoll. In maximal 20 Minuten gibt es inspirierende Denkanstöße über Life Lessons, unserer Verwundbarkeiten und schlichtweg unserer Menschlichkeit.
Ich freue mich über Abonnenten & eure Bewertungen auf Spotify oder Apple Podcast. Viel Freude beim Reinhören & Auszittern.

Auszittern? Dieses Wort ist dir nicht geläufig und du findest auch keinen Eintrag im Duden? Stimmt! Ich habe es vor Jahren einmal aufgeschnappt und seitdem gehört es zu meinem WortSCHATZ, im wahrsten Sinne. „Auszittern“ bedeutet, sich neu zu besinnen, zu reflektieren, einen Schritt zurückzumachen. Wer auszittert, kann neu durchstarten, neue Perspektiven einnehmen, Neues wagen. In diesem Podcast sprechen weniger Experten und Life Coaches. Nein, ein „ganz normaler“ Mensch verleiht diesem Podcast eine Stimme. Eine Stimme, die die letzten Jahre auszittern durfte und musste. Die Konsequenz? Ein anderes Leben, neue Blickwinkel sowie eine nachdenkliche, aber auch amüsante Sammlung an Geschichten.
Wer kennt’s? Der Sommer steht vor der Tür und – Überraschung – die 6 Kilo sind nicht weg, sondern irgendwie 2 dazugekommen. Oder: Das Schuljahr geht zu Ende, die Zeugnisse kommen – und die Noten sind alles andere als gut. Und plötzlich sitzt man da, als Elternteil, und fragt sich: Hätte ich mehr tun sollen?
Und zack, sind sie wieder da: die Selbstzweifel deluxe.
Diese innere Stimme, die immer etwas zu kritisieren hat und uns klein redet:
„Hättest du mal…“,
„Warum kriegst du das nicht besser hin?“,
„Die anderen schaffen das doch auch.“
Wir kennen sie alle, diese Stimme. Und nur allzu oft lassen wir sie einfach mitreden – ganz selbstverständlich.
Wir achten auf unseren Körper, zählen Schritte, machen Sport, tracken unseren Schlaf. Dabei vergessen wir, was genauso wichtig ist: Das Training der Großzügigkeit – uns selbst gegenüber.
Und ich habe ehrlich gesagt genug davon – und starte jetzt ein 5-Wochen-Workout. Und ich lade euch ein, mitzumachen.
Ein Workout nicht für den Bauch, sondern für unser Inneres. Gegen Selbstzweifel. Gegen dieses ständige Gemeinsein zu uns selbst. Für mehr Großzügigkeit.
Für mehr Nettigkeit. Für mehr gedankliche Muskelkraft – da, wo sie wirklich zählt.
.png)